Auf einen Blick:
Feature  | azubify  | 
|---|---|
Kostenlose Anzeigenoptionen  | x  | 
Online-Stellenanzeigen  | Preis auf Anfrage.  | 
Print. und Digital-Kombianzeige  | ✔  | 
Laufzeit der Stellenanzeige  | Maximal 12 Monate.  | 
Firmenporträt  | ✔  | 
Job-Newsletter  | x  | 
Bewerberdatenbank  | x  | 
Persönliche Beratung  | ✔  | 
Bewertung:
azubify verbindet nach eigenen Angaben das Beste aus der Online- und der Printwelt. Das Portal bietet Firmen nicht nur die Schaltung reiner Online-Anzeigen, sondern auch ein reichweitenstarkes Anzeigenkonzept aus Print und Online, das auf die Bedürfnisse von Auszubildenden zugeschnitten ist. Die Kosten sind jedoch nur auf Anfrage erhältlich.
Vorteile:
- azubify wurde vom Weltverband der Zeitungen mit dem „World Young Reader Prize“ in der Kategorie „A great help“ ausgezeichnet.
 - Durch die Bereitstellung von hilfreichen Inhalten hat sich azubify als beliebte Anlaufstelle für Berufsstarter etabliert.
 - Die Preismodelle der Print- und Online-Kombianzeigen sind flexibel und richten sich nach der Anzeigengröße.
 - Die relativ lange Anzeigenlaufzeit von bis zu 12 Monaten unterstützt die Suche nach Auszubildenden.
 - Firmenporträts und Imageanzeigen helfen, die Arbeitgebermarke in der begehrten Zielgruppe zu stärken.
 - Das Printmagazin von azubify hat eine Reichweite von 60.000 Exemplaren und wird gezielt an Schulen, Haushalte und öffentliche Einrichtungen verteilt.
 - Die Online-Anzeigen können sowohl bundesweit als auch regional geschaltet werden.
 - Eine persönliche Beratung unterstützt die Umsetzung geeigneter Maßnahmen bei der Suche nach Auszubildenden.
 
Nachteile:
- Die Preise sind nicht auf der Website veröffentlicht und werden nur auf Anfrage mitgeteilt.
 - Der regionale Schwerpunkt der Printanzeigen liegt auf Ostwestfalen und dem Weserland, so dass Unternehmen und Bewerber aus anderen Regionen nur eingeschränkt angesprochen werden.
 - Ein Job-Newsletter, der potenzielle Bewerber über aktuelle Stellenangebote informiert, wird nicht angeboten.
 - Hilfreiche HR-Tools wie eine Bewerberdatenbank zur eigenständigen Suche nach Auszubildenden stehen nicht zur Verfügung.
 
Erfahrungsberichte:
Im Internet finden sich nur wenige Erfahrungsberichte von Arbeitgebern zu azubify. Im Jobbörsencheck erhält das Azubi-Portal auf Basis von 5 Arbeitgeberbewertungen 5,4 von 7 Sternen und eine Weiterempfehlungsrate von 100 Prozent. Bestnoten gab es für den Kundenservice.
Preisübersicht:
azubify bietet Ausbildungsbetrieben die Möglichkeit, für ihre Stellenangebote und Firmenporträts zwischen reinen Online-Only-Anzeigen und Print-Online-Kombianzeigen zu wählen. Die Preise sind auf Anfrage erhältlich.
azubify vs. AZUBIYO:
Während sich die Lehrstellenbörse azubify auf Print- und Online-Anzeigen zur Stärkung der Arbeitgebermarke spezialisiert, deren Preise nur auf Anfrage erhältlich sind, bietet AZUBIYO mit Online-Anzeigen, dem Sponsoring von Lehrmitteln, einer Bewerberdatenbank und Matching-Tools mehr Leistungen. Anzeigen für 6 Monate kosten ab 1.113,78 €.
azubify vs. AUBI-plus:
AUBI-plus bietet neben kostenpflichtigen Ausbildungsanzeigen ab 430,00 € auch kostenlose Praktikumsanzeigen, eine Bewerberdatenbank, Employer Branding und Matching Tools. Damit ist das Angebot umfangreicher als das von azubify, das sich auf zielgruppenspezifische Online- und Printinhalte spezialisiert und Preise nur auf Anfrage nennt.
azubify vs. Stepstone:
Stepstone ist eine der größten deutschen Jobbörsen und bietet neben einer hohen Reichweite auch nützliche HR-Tools, jedoch fehlt im Gegensatz zu azubify der Fokus auf Azubis. Campus-Anzeigen kosten ab 199,00 €. azubify dagegen bietet zielgruppenspezifische Online- und Print-Anzeigen, deren Preise auf Anfrage erhältlich sind, aber keine HR-Tools.
Unternehmensinformationen
Firmenname  | azubify GmbH  | 
Bevollmächtigte/r Vertreter  | Sven Thomas und Carsten Lohmann  | 
Gründungsjahr  | Jan. 01, 2014  | 
Adresse  | Obermarktstraße 26-30, 32423 Minden, Deutschland  | 
Telefon  | |
Website  | 
