Auf einen Blick:
Feature | SZ-Stellenmarkt |
---|---|
Kostenlose Stellenanzeige | x |
Stellenanzeige | Ab 95,00 €. |
Mengenrabatte | ✔ |
Laufzeit der Stellenanzeigen | Bis zu 90 Tage. |
Online-Print-Kombianzeigen | ✔ |
Top-Listung | ✔ |
Employer Branding | ✔ |
Bewerberdatenbank | x |
Bewerbermanagementsystem | x |
Mobile App | ✔ |
Bewertung:
Als die Jobbörse der überregionalen Tageszeitung Süddeutsche Zeitung erreicht der SZ-Stellenmarkt eine breite Zielgruppe und ist somit eine gute Anlaufstelle für die Rekrutierung von qualifizierten Bewerbern. Neben Online-Anzeigen sind auch Print-Anzeigen sowie Employer-Branding-Optionen erhältlich.
Upgrades zur Sichtbarkeitserhöhung der Stellenanzeigen, Mengenrabatte und Vorzugspreise für Ausbildungs- und Praktikantenanzeigen sind verfügbar. Es fehlen jedoch Tools, wie ein integriertes Bewerbermanagementsystem, um den Rekrutierungsprozess zu optimieren.
Vorteile:
- Anzeigenlaufzeiten von 30 bis 90 Tagen sind verfügbar.
- Die Sichtbarkeit der Stellenanzeigen kann durch optionale Upgrades erhöht werden.
- Online-Print-Kombianzeigen erhöhen die Reichweite der Stellenanzeigen.
- Employer-Branding-Lösungen unterstützen eine starke Arbeitgebermarke.
- Professional- und Premium-Stellenanzeigen werden zur Sichtbarkeitssteigerung prominent in der Ergebnisliste platziert.
- Anzeigen für Auszubildende, duale Studenten, Werkstudenten und Praktikanten sind zu Vorzugspreisen erhältlich.
- Anzeigenkontingente bieten Arbeitgebern, die mehrere offene Stellen zu besetzen haben, ein besseres Preisleistungsverhältnis.
Nachteile:
- Kostenlose Stellenanzeigen werden nicht angeboten.
- Ein Bewerbermanagementsystem wird nicht zur Verfügung gestellt.
- Die Jobbörse bietet keine Bewerberdatenbank für die eigenständige Kandidatensuche an.
Erfahrungsberichte:
Im Internet haben wir keine Erfahrungsberichte von Arbeitgebern über SZ-Stellenmarkt gefunden.
Preisübersicht:
Paket* | Kosten** |
---|---|
Studium | 95,00 € |
Ausbildung | Ab 95,00 €. |
Basic | Ab 990,00 €. |
Professional | Ab 1.290,00 €. |
Premium | Ab 1.490,00 €. |
Anzeigen-Kontingent (Basic, 30 Tage) | Ab 2.820,00 €. |
*Weitere Werbemöglichkeiten sind den Mediadaten zu entnehmen.
**Vorzugspreise werden nur bei der Buchung über das Selbstschaltungstool angeboten. Preise zzgl. MwSt.
SZ-Stellenmarkt vs. Bayerischer Jobtitan:
Bayerischer Jobtitan und SZ-Stellenmarkt gewährleisten beide die deutschlandweite Vermittlung von Stellen, doch erreicht SZ-Stellenmarkt durch die überregionale Präsenz und den Rang der SZ als eine der größten deutschen Tageszeitungen ein breiteres Publikum. Beim Letzteren kosten Anzeigen ab 95,00 € und beim Bayerischen Jobtitan ab 1.290,00 €.
SZ-Stellenmarkt vs. bayern.jobs:
Im Gegensatz zum SZ-Stellenmarkt bietet bayern.jobs eine Bewerberdatenbank und ein Bewerbermanagementsystem an, was die Suche nach passenden Bewerbern erheblich beschleunigen kann. Die Kosten pro Anzeige fangen bei bayern.jobs bei 149,00 € und bei SZ-Stellenmarkt ab 95,00 € für Azubis und 990,00 € für andere Stellen an.
SZ-Stellenmarkt vs. Jobs-im-Allgäu.de:
Bei Jobs-im-Allgäu.de kosten Stellenanzeigen ab 370,00 € und bei SZ-Stellenmarkt ab 95,00 € für Azubis und 990,00 € für andere Stellen. Beide Portale bieten Employer-Branding-Lösungen und Mengenrabatte an, aber nur Jobs-im-Allgäu.de verfügt über eine Bewerberdatenbank. Jedoch ist diese nur für Flatrate-Kunden zugänglich.
Unternehmensinformationen
Firmenname | Jobware GmbH |
Bevollmächtigte/r Vertreter | Dr. Wolfgang Achilles, Matthias Reineke |
Adresse | Technologiepark 15, 33100 Paderborn |
Telefon | |
Website |