Auf einen Blick:
Feature | Rolling Pin |
---|---|
Kostenlose Stellenanzeige | x |
Stellenanzeige | Ab 1.990,00 €/12 Monate. |
Top-Job-Upgrade | ✔ |
Ausspielung auf Social Media | ✔ |
Job-Newsletter | ✔ |
Unternehmensprofil | ✔ |
Persönliche Beratung | ✔ |
Bewerbermanagementsystem | x |
Bewertung:
Rolling Pin bietet Arbeitgebern eine breite Palette an Recruiting-Produkten an, die die Personalbeschaffung im Hotel- und Gastronomiegewerbe im deutschsprachigen Raum unterstützen. Diese umfassen Stelleninserate, Social-Media-Recruiting, die Ausspielung in Print und einem Job-Newsletter sowie einer Recruiting-Kampagne mit umfangreichen Features.
Durch die Ausspielung von Stelleninseraten auf mehreren Kanälen wird zwar ein breites Bewerberpublikum erreicht und teilweise direkt angesprochen, doch es werden keine Tools für die eigenständige Kandidatensuche bereitgestellt. Ein ATS für die Automatisierung und Optimierung des Rekrutierungsprozesses wird auch nicht angeboten.
Vorteile:
- Die industriespezifische Ausrichtung des Portals ermöglicht die gezielte Ansprache von Bewerbern in der Gastronomie.
- Die crossmediale Ausspielung der Stellenanzeigen garantiert eine hohe Reichweite.
- Das Premium-Recruiting-Campaign-Paket gewährleistet die effiziente Rekrutierung mehrerer Mitarbeiter.
- Das Premium-Recruiting-Campaign-Paket enthält Employer-Branding-Features, um die Arbeitgebermarke zu stärken.
- Es werden mehrere Upgrades, inklusive Banner-Werbung und Social-Media-Recruiting, zur Aufwertung der Stellenanzeigen angeboten.
- Der Kauf von Stelleninseraten inkludiert ein Firmenprofil, persönliche Beratung und Unterstützung bei der Optimierung der Anzeigen.
- Stelleninserate werden in der Form von Job-Benachrichtigungen direkt an Kandidaten gesendet.
Nachteile:
- Rolling Pin bietet keine kostenlosen Stelleninserate an.
- Es wird keine Bewerberdatenbank für die eigenständige Kandidatensuche bereitgestellt.
- Ein integriertes Bewerbermanagementsystem ist nicht verfügbar.
Erfahrungsberichte:
Auf dem Jobbörsencheck erhielt Rolling Pin basierend auf sechs Bewertungen 5,17 von 7 möglichen Punkten und eine Weiterempfehlungsrate von 83 Prozent.
Preisübersicht:
Paket | Kosten* |
---|---|
3 Monate Unlimitiert Classic Jobs | 1.990,00 € |
12 Monate 1 Classic Job | 1.990,00 € |
12 Monate 3 Classic Jobs | 2.980,00 € |
12 Monate Unlimitiert Classic Jobs | 3.970,00 € |
Premium Recruiting Campaign | 5.980,00 € |
Upgrade zum Top-Job | Ab 63,00 €/Monat. |
Magazin-Upgrade | Ab 198,00 €. |
Social-Recruiting-Upgrade | Ab 1.980,00 €. |
Newsletter-Recruiting-Upgrade | 490,00 € |
Online-Banner-Werbung-Upgrade | 490,00 €/10.000 Views.** |
*Preise zzgl. MwSt.
**Eine Mindestbuchung von 50.000 Views ist erforderlich.
Rolling Pin vs. Gastrojobs:
Gastrojobs bietet Stellenanzeigen ab 319,00 € pro Monat an, während Rolling Pin einen Einstiegspreis von 1.990,00 € für ein 12-monatiges Inserat hat. Beide sind auf das Gastgewerbe spezialisiert, unterscheiden sich aber in ihren Funktionsprofilen. Gastrojobs stellt zwar eine Bewerberdatenbank zur Verfügung, hat aber keine Print-Anzeigen im Angebot.
Rolling Pin vs. ahgz.jobs:
Rolling Pin und ahgz.jobs sind beide auf das Gastgewerbe ausgerichtete Jobportale, die ein vielfältiges Funktionsspektrum inklusive Social-Media-Kampagnen, Anzeigen-Upgrades und Print- und Online-Inserate anbieten. Auf Rolling Pin kostet eine 12-monatige Anzeige 1.990,00 € und auf ahgz.jobs kostet eine sechswöchige Anzeige 295,00 €.
Rolling Pin vs. Gastro Jobboard:
Gastro Jobboard und Rolling Pin sind beide Jobbörsen für die Gastronomie und Hotellerie. Bei Rolling Pin fangen die Preise bei 1.990,00 € für eine 12-monatige Anzeige und bei Gastro Jobboard bei 545,00 € für eine 30-tägige Anzeige an. Im Gegensatz zu Rolling Pin bietet Gastro Jobboard eine kostenlose Anzeigenverlängerung und Datumsaktualisierungen an.
Unternehmensinformationen
Firmenname | Rolling Pin Media GmbH |
Adresse | Reininghausstr. 13a, 8020 Graz, Österreich |
Telefon | |
Website |