Auf einen Blick:
Feature | Jobs in Oderland-Spree |
---|---|
Kostenlose Stellenanzeige | x |
Stellenanzeige | Ab 195,00 €. |
Anzeigenpakete | ✔ |
Print-Online-Kombianzeigen | ✔ |
Multiposting | ✔ |
Social-Media-Kampagnen | ✔ |
Arbeitgeberprofil | ✔ |
Persönlicher Ansprechpartner | ✔ |
Bewerberdatenbank | x |
Bewertung:
Jobs in Oderland-Spree unterstützt Arbeitgeber als regionale Jobbörse bei der Mitarbeitersuche im Landeskreis Oder-Spree. Die Jobbörse bietet Social-Media-Kampagnen und Multiposting an, um ein breites Bewerberpublikum zu erreichen, jedoch ist nur die Ausspielung in Facebook-Gruppen im Preis der Anzeige inbegriffen.
Die Gestaltung und Veröffentlichung der Stellenanzeigen wird vom Team der Jobbörse durchgeführt. Eine Selbstschaltung ist nicht möglich. Employer Branding in der Form von Arbeitgeberprofilen ist für Kunden der Jobbörse inklusive.
Vorteile:
- Die regionale Ausrichtung der Jobbörse gewährleistet eine gezielte Mitarbeitersuche im Kreis Oder-Spree.
- Stellenanzeigen werden zur Reichweitenerhöhung in Facebook-Gruppen und bei Google for Jobs ausgespielt.
- Potenzielle Kandidaten werden per E-Mail direkt über passende Stellenanzeigen informiert.
- Optionen wie Multiposting und Social-Media-Kampagnen erhöhen die Reichweite der Stellenanzeigen.
- Arbeitgeber profitieren bei der Buchung der 5er- oder 10er-Pakete von einem Mengenrabatt.
- Das Team von Jobs in Oderland-Spree übernimmt die Gestaltung und Veröffentlichung der Stellenanzeigen.
- Inserate können gegen einen Aufpreis als Kombianzeige in Tageszeitungen geschaltet werden.
- Eine Arbeitgeber-Infoseite ist für Kunden von Jobs in Oderland-Spree inklusive.
Nachteile:
- Die Jobbörse bietet keine kostenlosen Stellenanzeigen an.
- Eine Bewerberdatenbank zur eigenständigen Suche nach Kandidaten steht nicht zur Verfügung.
- Multiposting und Social-Media-Kampagnen sind kostenpflichtige Optionen.
Erfahrungsberichte:
Auf dem Jobbörsencheck wurde Jobs in Oderland-Spree basierend auf knappen sechs Arbeitgeberbewertungen mit 6,83 von 7 möglichen Sternen und einer Weiterempfehlungsrate von 100 Prozent bewertet. Positiv hervorgehoben wurde dabei hauptsächlich der Service.
Preisübersicht:
Paket* | Kosten** |
---|---|
Einzelanzeige | 195,00 € |
Anzeigen-Pakete | Ab 395,00 €. |
Social-Media-Ausspielung | Ab 195,00 €. |
Print-Stellenmarkt-Ausspielung | Ab 495,00 €. |
Multiposting | Ab 375,00 €. |
5er Paket Regional-Digital | 495,00 € |
Paket Regional-Mix | 795,00 € |
Paket Business L | 1.190,00 € |
Paket Betreuung & Pflege L | 1.690,00 € |
Paket Akademiker L | 1.985,00 € |
*Eine vollständige Übersicht der Preise und Pakete finden Sie in den Mediadaten und auf der Website.
**Preise zzgl. MwSt.
Jobs in Oderland-Spree vs. Regio Jobanzeiger:
Der Regio Jobanzeiger setzt auf programmatisch gesteuerte Stellenanzeigen, um eine gezielte Bewerbersuche nach Region zu ermöglichen. Inserate kosten ab 750,00 € bei einer Laufzeit von 60 Tagen. Jobs in Oderland-Spree ist auf den Kreis Oder-Spree ausgerichtet und bietet Anzeigen ab 195,00 € an. Multiposting und Social-Media-Kampagnen sind optional.
Jobs in Oderland-Spree vs. MAZ Job:
MAZ Job ist auf Brandenburg spezialisiert, während Jobs in Oderland-Spree auf den Landeskreis Oder-Spree fokussiert ist. Beide Jobbörsen bieten Mengenrabatte bei der Buchung mehrerer Stellenanzeigen an, wobei nur MAZ Job eine Bewerberdatenbank bereitstellt. Die Kosten fangen bei MAZ Job bei 149,00 € und bei Jobs in Oderland-Spree bei 195,00 € an.
Jobs in Oberland-Spree vs. Jobs.de:
Jobs.de ist im Gegensatz zur regionalen Jobbörse Jobs in Oderland-Spree ein Portal mit bundesweiter Reichweite, jedoch können Anzeigen nur auf Städtebasis geschaltet werden. Stellenanzeigen haben bei beiden Jobbörsen eine Standardlaufzeit von 30 Tagen und kosten bei Jobs.de ab 395,00 € und bei Jobs in Oderland-Spree ab 195,00 €.
Unternehmensinformationen
Firmenname | Jobs in Oderland-Spree |
Bevollmächtigte/r Vertreter | Andre Eichstädt |
Adresse | Leipziger Str. 56, 15236 Frankfurt an der Oder, Deutschland |
Telefon | |
Website |