Auf einen Blick:
Feature | GoodJobs |
---|---|
Kostenlose Stellenanzeige | x |
Stellenanzeige | Ab 250,00 €. |
Mengenrabatte | ✔ |
Anzeigen-Upgrades | ✔ |
Datumsaktualisierung der Stellenanzeigen | ✔ |
Qualitätsprüfung der Stellenanzeigen | ✔ |
Reichweitenpartner | ✔ |
Job-Mail | ✔ |
Employer-Branding-Produkte | ✔ |
Unternehmensprofil | ✔ |
Bewertung:
GoodJobs bietet Arbeitgebern diverse Anzeigenpakete und Employer-Branding-Lösungen, um die Mitarbeitersuche zu vereinfachen. Stellenanzeigen werden per E-Mail an passende Kandidaten verschickt und können optional über Social Media und in einem Newsletter ausgespielt werden, während kostenlose Unternehmensprofile den Arbeitgebermarkenaufbau unterstützen.
Vorteile:
- Eine persönliche Ansprechperson unterstützt Arbeitgeber bei allen Anliegen in Sachen Recruiting.
- Ein Qualitätscheck wird vor der Veröffentlichung eines Inserats durchgeführt, um die Anzeige zu optimieren.
- Stellenanzeigen werden per E-Mail an potenzielle Kandidaten versendet.
- Die Schaltung der Stellenanzeigen in Social Media und im Partnernetzwerk stellt eine hohe Sichtbarkeit und Reichweite sicher.
- Optionale Anzeigen-Upgrades wie die Veröffentlichung in einem Newsletter werten Anzeigen auf.
- Eine Datumsaktualisierung der Anzeigen wird je nach Paket entweder einmal oder zweimal durchgeführt.
- Mengenrabatte werden bei der Buchung mehrerer Stellenanzeigen eingeräumt.
- Neukunden und gemeinnützige Organisationen profitieren von weiteren Rabatten.
- Employer-Branding-Produkte unterstützen Firmen bei dem Aufbau einer starken Arbeitgebermarke.
Nachteile:
- Kostenlose Stellenanzeigen sind bei GoodJobs nicht verfügbar.
- Eine Bewerberdatenbank zur eigenständigen Mitarbeitersuche steht nicht bereit.
- Eine XML-Schnittstelle zum Import von Stellenanzeigen wird nicht angeboten.
Erfahrungsberichte:
Im Jobbörsencheck wurde GoodJobs auf Basis von rund 20 Arbeitgeberbewertungen mit 5,85 von 7 möglichen Sternen und einer Weiterempfehlungsrate von 95 Prozent bewertet. Positiv hervorgehoben wurde dabei besonders der Kundenservice.
Preisübersicht:
Paket | Kosten* |
---|---|
Stellenanzeige Small 4 Wochen | 250,00 € |
Stellenanzeige Medium 6 Wochen | 400,00 € |
Stellenanzeige Large 6 Wochen | 625,00 € |
Stellenanzeige X-Large 8 Wochen | 950,00 € |
Stellenanzeige XX-Large 8 Wochen | 1.500,00 € |
Stellenanzeige Dauerausschreibung 24 oder 48 Wochen | Ab 1.300,00 €. |
Anzeigen-Upgrades | Ab 75,00 €. |
Kostenpflichtiges Employer Branding | Ab 295,00 €. |
Unternehmensprofil | Kostenlos. |
*Preise zzgl. MwSt.
GoodJobs vs. jobblitz.de:
jobblitz.de setzt moderne Technologien, wie eine KI, Multiposting und Retargeting ein, um eine gezielte Mitarbeitersuche zu gewährleisten. Stellenanzeigen können eine Laufzeit von bis zu 90 Tagen haben und kosten ab 399,00 €. Anzeigen kosten bei GoodJobs ab 250,00 € und erreichen durch Multiposting und den Direktversand per E-Mail ein breites Publikum.
GoodJobs vs. JobFinder.de:
Der Startpreis für Stellenanzeigen ist mit 795,00 € bei JobFinder.de deutlich teurer als die ab 250,00 € erhältlichen Inserate von GoodJobs, jedoch werden die Anzeigen zur Reichweitenerhöhung auch in der Stellenmarkt-Zeitung von JobFinder.de ausgespielt. Trotz des niedrigeren Einstiegspreises bietet GoodJobs Kunden kostenlose Arbeitgeberprofile an.
GoodJobs vs. Jobware:
Jobware ist eine etablierte Jobbörse, die ihren hohen Bekanntheitsgrad und Multiposting nutzt, um hohe Reichweite zu erzielen. Anzeigen für Praktikums- und Ausbildungsplätze genießen vergünstigte Konditionen und können ab 100,00 € geschaltet werden. GoodJobs-Anzeigen fangen bei 250,00 € an, wobei diverse Rabatte angeboten werden.
Unternehmensinformationen
Firmenname | GoodJobs GmbH |
Bevollmächtigte/r Vertreter | Paul Berg |
Adresse | Brunnenstraße 9, 10119 Berlin, Deutschland |
Telefon | |
Website |